top of page

SUCHERGEBNISSE

49 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Macht alkoholfreies Bier betrunken?

    Eine Frage, die wir zunächst mit Nein beantworten würden, aber nach einiger Recherche dachten wir, es würde Spaß machen, etwas darüber zu schreiben. Betrunken sein, was ist das? "Trunkenheit ist ein körperlicher und seelischer Zustand, bei dem es aufgrund eines Überschusses an Alkohol im Blut zu starken Verhaltensänderungen kommt." (Wikipedia) Um also betrunken zu sein, müssen Sie laut den Gelehrten Alkohol im Blut haben und Ihr Verhalten muss sich von Ihrem "normalen" Verhalten ändern. Wenn Sie 0,0 % Bier trinken, gelangt kein Alkohol in Ihr Blut. Wenn Sie Bier mit einem maximalen Anteil von 0,5 % (Normalkonsum) trinken, dann reicht das körperlich nicht aus, um betrunken zu werden. Doch es gibt eine wichtige Wendung.. Wenn Sie Alkohol trinken, wird in Ihrem Gehirn eine Glückschemikalie produziert. Eine Art Belohnungssubstanz. Dadurch können Sie sich anders verhalten, aber es macht Sie auch etwas entspannter. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dieser Belohnungsstoff auch entsteht, wenn man alkoholfreies Bier trinkt. Aus diesem Grund ist es nicht in allen Fällen ratsam, alkoholfreies Bier zu trinken, wenn Sie mit einer (ehemaligen) Alkoholabhängigkeit zu kämpfen haben. Andererseits ist es ein nettes Extra für Menschen, die weniger trinken möchten, zum Beispiel weil sie gesünder leben wollen. Entspannung von alkoholfreiem Bier Wem ein kalter alkoholfreier Schlingel nicht genug Entspannung bringt, der kann sich für ein Bier von Impossibrew entscheiden. Diese englische Biermarke fügt ihrem Bier Gewürze hinzu, damit sich der Trinker besser entspannen kann. Alles begann mit Mark, einem jungen Bierliebhaber, der aus gesundheitlichen Gründen mit dem Trinken aufhören musste. Er suchte nach Alternativen, um sich zu entspannen, um in den bekannten Alkoholrausch zu geraten. Dabei stieß er auf einen japanischen Artikel aus dem Jahr 1211 über entspannende Kräuter für Körper und Geist. Obwohl ihm viele sagten, dass das, was er brauen wollte, „impossible“ sei, hielt ihn das nicht davon ab. Einige Jahre, Auszeichnungen und Crewmitglieder später bringen sie ein Lagerbier und ein Pale Ale auf den Markt, das schön und „entspannt“ macht. Dann müssen Sie nicht mehr das Holland und Barret besuchen, sondern einfach ein Impossibrew aufmachen. Wirst du es versuchen? Sehen Sie sich hier die Biere von Impossibrew an.

  • Das sind Ihre Lieblingsbiere des Jahres 2022

    Alkoholfreies Bier ist extrem beliebt, das wissen wir alle. Aber welche Biere haben Sie dieses Jahr am meisten bestellt? Für diese Weihnachtsausgabe haben wir uns in die Statistik vertieft und die meistverkauften (und leckersten) Biere des Jahres 2022 untersucht. Können Sie erraten, welche Brauerei nicht weniger als 4 Mal unter den Top Ten ist? Guinness Draught - 0.0 % ABV Untappd Score (worldwide): 3.1 Country: Ierland Guinness 0.0 ist dieses Jahr auf Platz 1. Von diesem Bier konnte man nicht genug bekommen! Dieses Irish Stout ist vollgepackt mit Kaffee und hat einen Röstgeschmack, der fast identisch mit dem Geschmack der Variante mit Alkohol ist. Wenn Sie sich fragen, was Sie hören, wenn Sie die Dose schütteln, es ist ein „Widget“, eine mit Stickstoff gefüllte Plastikkugel, die eine cremige Schaumkrone erzeugt. 2. La Trappe Nillis - 0.0% ABV Untappd Score (worldwide): 3.1 Country: The Netherlands Auf Platz zwei finden wir das La Trappe Nillis: das allererste alkoholfreie Trappistenbier. Wenn Sie dachten, La Trappe sei ein belgisches Bier, könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Dieses Bier wird "normalerweise" in der Brauerei Koningshoeven bei Tilburg gebraut. Es ist ein schönes süßes Bernsteinbier, das einem leckeren alkoholfreien Herbstbock in nichts nachsteht. 3. Brulo - 7 Grain Hop DDH IPA 0.0% ABV Untappd Score (wereldwijd): 3.5 Country: Great Britain Diese Brauerei hieß früher Coast, aber jetzt gehen sie unter dem Namen Brulo durchs Leben. Diese Brauerei braut nur alkoholfrei und Sie können dieses Wissen und Können in all ihren Bieren schmecken. Dieses IPA wird mit sieben Hopfen und sieben Körnern gehopft, was dem Bier einen extra fruchtigen Charakter verleiht. 4. Vandestreek - Playground IPA 0.5% ABV Untappd Score (worldwide): 3.3 Country: The Netherlands Playground IPA von Vandestreek ist auf Platz vier. Dies ist vielleicht das berühmteste Non-IPA in den Niederlanden und kann in vielen Cafés bestellt werden. Wir glauben, dass dieses Bier die Leute zum Nachdenken gebracht hat: "Mensch, das alkoholfreie Bier ist gar nicht so schlecht." Und das ist es sicherlich nicht. Ein köstlich fruchtiges IPA, das viel weniger malzig ist als viele alkoholfreie Fabriklager. 5. Brulo - Dry Hopped Stout 0.0% ABV Untappd Score (worldwide): 3.3 Country: Great-Britain Brulos zweites Bier in dieser Top 10 und das zu Recht. Dies ist kein IPA und kein Stout. Oder das ist beides. Es ist ein trocken gehopftes Stout. Ein leichter Körper mit Röstgeschmack, wie man ihn von einem Stout gewohnt ist, mit Noten von Toffee und Karamell. Damit ist es das erste dunkle Bier von Brulo und für uns nicht das letzte. 6. Brulo - Lust for life 0.0% ABV Untappd Score (worldwide): 3.4 Country: Great-Britain Wir bleiben noch eine Weile im Brulo's, denn auf Platz sechs gibt es auch ein IPA dieser Brauerei. Diese Lebenslust ist doppelt gehopft. Das gibt einen reichen Geschmack in der Nase und wird garantiert Ihre Geschmacksknospen stimulieren. Ein echter Jedermann, denn es ist bitter und dennoch fruchtig und wie alle Brulo-Biere absolut 0,0 zum unbeschwerten Genießen. 7. Brulo - Sabro Galexy 0.0% ABV Untappd Score (world wide): 3.5 Country: Great-Britain Alle guten Dinge müssen ein Ende haben, einschließlich der Brulo in diesen Top Ten. Auf Nummer sieben finden wir wieder ein doppelt gehopftes IPA von Brulo, gehopft mit (der Name sagt alles) Sabro-Hopfen. Um das zu schmecken. Kenner sein. Wenn Sie kein Genießer sind, dann ist dies einfach ein wunderbar frisches IPA, das Sie ein zweites Mal genießen werden. 8. Thrive - Recovery IPA 0,5% ABV Untappd Score (worldwide): 2.8 Country: Belgium Das erste Sportbier auf dieser Liste ist auf Platz 8 zu finden. Dieses Bier wurde von der Universität Leuven entwickelt und enthält nicht weniger als 10 Gramm Protein. Perfekt, um sich vom Sport oder einem Abend, an dem Sie etwas zu lange getrunken haben, zu erholen. Das belgische Radsportteam schwört darauf und das will was heißen. 9. Van Moll - Wanderlust 0.5% ABV Untappd Score (worldwide): 3.2 Country: The Netherlands Auf Platz acht ist dieses Wanderlust der Brauerei van Moll aus Eindhoven (das Verrückteste!!). Die Stadt der Innovation, und das schmeckt man in diesem großartigen IPA. Wir sind nicht überrascht, dass es viele IPAs in dieser Liste gibt. Durch die hohe Hopfendosis (im Vergleich zu Lagern) ist das Bier etwas bitter und nicht zu süß. 10. Lindeboom - Radler Cherry 0.0% ABV Untappd Score (worldwide): 3.2 Country: The Netherlands Der letzte Platz ist oft nicht gut, es sei denn, es handelt sich um die Top Ten der meistverkauften Biere des Jahres 2022. Dieses Kirschradler der Brauerei Lindeboom in Limburg ist einem Kriek sehr ähnlich und hat eine sehr angenehme Säure. Tim, wenn du das liest, vielleicht hat es dieses Bier wegen deiner Bemühungen auf die Liste geschafft. Noch mehr vielversprechende Biere Im Speziellen Das war's also Leute, was für ein tolles Jahr mit so vielen tollen neuen Bieren. Wenn wir Ihre Aufmerksamkeit für eine Weile halten können, möchten wir Ihnen noch ein paar Biere mitteilen, die es nicht in diese Top Ten geschafft haben, aber von Untappd-Benutzern sehr hoch bewertet wurden. Für die Skeptiker: Ja, es stimmt, dass diese (neuen) Biere noch relativ wenige Check-Ins haben, aber wenn die Early Adopters so positiv von Ihrem Bier sind, dann haben Sie es verdient, von uns zu erwähnen. Mash Gang - Stadium Craft 0,5% Country: Engeland Untappd Score worldwide: 3.9 Mash Gang - Rad Gold 0,5% Country: Engeland Untappd Score worldwide: 3.9 Mash Gang - Chug Gold 0,5% Country: Engeland Untappd Score worldwide: 3.8 Mash Gang - Anxiety Saint 0,5% Country: Engeland Untappd Score worldwide: 3.8 Lowtide - Simmer Down 0,5% Country: Engeland Untappd Score worldwide: 3.8 Galea - Holy Roasty 0,5% Country: België Untappd Score worldwide: 3.5 Neugierig auf alkoholfreies Bier? Wir haben mehr als 200 Sorten aus 25 verschiedenen Ländern in unserem Shop. Das komplette Angebot finden Sie hier.

  • Woher kommt der (alkoholfreie) Bier-Adventskalender?

    Wir sehen es heutzutage überall. In Biergeschäften, Brauereien und sogar im Supermarkt finden Sie den Bier-Adventskalender. OnderNulPuntVijf verkauft dieses Jahr einen alkoholfreien Bier-Adventskalender, also haben wir uns auf die Suche gemacht, woher das Phänomen eigentlich kommt. Kein Wunder, dass sich der Adventskalender auf die Adventszeit bezieht. Das sind die 4 Sonntage vor Weihnachten im Christentum. Die Adventszeit kann also am 27. November, aber auch am 3. Dezember beginnen. Vor allem in Deutschland und Österreich, aber auch in den skandinavischen Ländern sieht man noch regelmäßig Adventskränze. Das ist ein Kranz mit 4 großen Kerzen (und manchmal 24 kleinen Kerzen dazwischen). In der Zeit vor Weihnachten wird jede Woche (oder jeden Tag) eine Kerze angezündet. Das Aufkommen des Adventskalenders hat einen ganz praktischen Grund. In der Zeit vor Weihnachten fragten viele Kinder regelmäßig ihre Eltern, wann es Weihnachten sei. Und auch Erwachsene freuten sich auf Weihnachten. Durch die Verbindung der Tradition der Adventszeit mit dieser Art des Herunterzählens entstanden vor über 100 Jahren Kalender. Pralinen wurden oft hinter 24 Fensterläden versteckt, damit die Kinder sie eine Weile süß halten konnten. In jüngerer Zeit sind mehrere Varianten erschienen. 2005 erschien das erste „Dezember-Kalender“-Rubbellos. Dieser hat 31 Quadrate statt 24, hat aber das gleiche Prinzip. Und heutzutage kann man nicht mehr daran denken, dass es einen Adventskalender gibt. Socken, Parfüm, Sexspielzeug und natürlich Bier. Außerdem gibt es unzählige digitale Adventskalender. Eine Reihe von Unternehmen zählen auf diese Weise bis Weihnachten herunter. Hier finden Sie eine Übersicht aller ab sofort erhältlichen Bier-Adventskalender. Wir sind selbst 2012 in Deutschland auf den ersten Bier-Adventskalender gestoßen. Seit 2010 stellt der österreichische Bierladen Kalea einen Bier-Adventskalender her. Und sie verkaufen sie immer noch in verschiedenen Sorten. Sollten Sie auf einen Bier-Adventskalender von früher gestoßen sein, passen wir diesen Absatz liebevoll an. Natürlich können Sie auch Ihren eigenen Adventskalender (mit oder ohne Bier) basteln. Kaufen Sie dazu 24 Artikel und verpacken und nummerieren Sie diese. Sehr schön zu verschenken, der dann auch einen Kalender für dich macht. Dazu eignet sich ein (leerer) Bierkasten. Es gibt auch leere Bier-Adventskartons zu kaufen, die Sie selbst befüllen können. Diese finden wir auch online. Noch mehr Spaß macht es, eine Adventsbox selbst zu gestalten und sie nach Ihrem Hausstil und Ihrem persönlichen Branding zu gestalten. Letztes Jahr veröffentlichte OnderNulPuntVijf den ersten alkoholfreien Bier-Adventskalender. Da uns ein Kunde auf diesen Gedanken gebracht hat (danke Kim) konnten wir einige von euch damit glücklich machen. Damals war es ein bisschen Ausschneiden und Einfügen. In diesem Jahr präsentiert OnderNulPuntVijf seinen ersten echten Marken-Adventskalender. Einige der Biere im Kalender bestehen aus unseren Toppern aus dem Shop. Und einige der Biere bekommt man nur so in die Finger. Wenn Sie es gekauft haben, wird es Ende November zu Ihnen kommen und es wird zweifellos eine Party sein.

  • Top 10 der besten alkoholfreien Biermarken der Welt

    Die Qualität und der Geschmack von alkoholfreiem Bier wird immer besser. Und immer mehr Menschen entdecken dies und wissen das zu schätzen. Der Beweis dafür ist überall in unserem Webshop. In dieser blog konzentrieren wir uns auf den alkoholfreien Brauer. Obwohl die Summe noch klein ist, wächst die Zahl der Brauer, die ausschließlich alkoholfreies Bier herstellen. Dies sind die wahren Frontmänner und -frauen bei dem Streben, bessere alkoholfreie Biere auf den Markt zu bringen. Und hier haben wir eine Top 10 davon gemacht. Wer sind Sie? Wir haben eine Liste der besten alkoholfreien Bierbrauer der Welt zusammengestellt. Natürlich können wir darüber diskutieren, wer hier sein sollte und wer nicht. Wir möchten auf jeden Fall Ihren Input und Standpunkt hören. 10 Lowtide Brewing Co Wir fangen an mit einem unserer persönlichen Favoriten in der Liste ist dieser Vertragsbrauer aus Bath in Großbritannien. Sie wurden von Rob und Dave in der Corona-Zeit gegründet und stellen großartige alkoholfreie Biere her und haben unverblümte und urkomische Dosendesigns. Das beste Bier (bis jetzt) ​​ist ihr „Who let the Bees Stout“, das in Zusammenarbeit mit C84 Brew Co. entstanden ist. Leider nicht mehr erhältlich. 9 Nirvana Brewery Direkt gefolgt von einer weiteren britischen Marke aus East London ist diese großartige kleine Brauerei aus East London. Wo Ellen und ihr Team ihr eigenes Bier brauen, mit dem sie anfing, als ihr Vater nach einer schönen Erkältung verlangte, aber keinen Alkohol mehr trinken durfte. Das Ergebnis ist eine großartige Linie veganer Biere. 8 Two Roots Brewing Co Wir fliegen an die US-Westküste, um Two Roots Brewing Co. zu finden. Angefangen mit experimentellen Bieren (mit Cannabis als Zutat) und schlanken Dosen, sind sie jetzt zu einer erwachsenen Brauerei mit einer schönen Auswahl an hochwertigen Bieren herangewachsen. Und, wie es die Region verlangt, schnell wachsend. 7 WellBeing Brewing Company Wir bleiben im Land der Freien und hüpfen nach St. Louis, wo der alkoholfreie Jeff Stevens diese Brauerei 2017 gründete. Sie konzentrieren sich auf hochwertige Biere und steigern das Wohlbefinden. Ihr charakteristisches Bier ist das Victory Citrus Wheat, in das sie zusätzliche Elektrolyte einfüllen. Das macht es zu einem großartigen Sport-Erholungsbier. 6 FREEDL Dieses "new Kid in town" stammt aus Norditalien und produziert hochwertiges alkoholfreies Bier aus lokalen Zutaten. Sie haben jetzt zwei Variationen, werden aber ihr Sortiment bald erweitern. Im Land des Weins und der Spirituosen ist das ein mutiger Schritt. Aber das gute Bier zu probieren und der begeisterten Maria zuzuhören, die ihre Geschichte erzählt, wird bestimmt ein Erfolg. 5 Force Majeure Der Triathlet Stijn Panis war mutig genug, eine Reihe belgischer Biere ohne Alkohol herauszubringen. 5 Bierstile stehen nun auf der Karte, darunter ein alkoholfreies Tripel, das immer noch weltweit einzigartig ist. Seit 2019 ist diese Marke aus der alkoholfreien Bierszene nicht mehr wegzudenken und wird es sicher noch lange bleiben. 4 Mash Gang Der Rebell in der alkoholfreien Bierszene ist Mash Gang. Ein paar Freunde haben während des 1. Lockdowns angefangen, NOLO-Biere zu brauen, und jetzt haben sie bereits über ein Dutzend verschiedene Biere geliefert. Alles super Qualität und Geschmack. Sie sind in den sozialen Medien sehr aktiv und sorgen für viel Aufsehen um ihre Marke. Sie können diese Jungs nicht verfehlen. 3 Zero Point Da! Es gibt einen russischen Brauer in unserer Liste. Zero Point hat eine alkoholfreie Brauerei im Herzen des Wodka-Landes gegründet, und wenn sie es so machen, wie Zero Point es tut, müssen sie zu unseren Top 10 gehören. Hoffentlich können wir sie bald wieder in unserem Shop begrüßen. 2 Big Drop Brewing Co Das am besten vermarktete und am weitesten verbreitete alkoholfreie Bier in Großbritannien ist das Bier von Rob Fink und James Kindred. Seit 2016 brauen sie eine breite Palette preisgekrönter Biere und die denkwürdige Collabs-Serie mit renommierten Brauern aus verschiedenen europäischen Ländern. Und buchstäblich auf der ganzen Welt erhältlich, von Kanada bis Australien. Diese Jungs werden groß! 1 Athletics Brewing Co Die Nummer eins in unserer Liste ist Athletic Brewing aus den USA. Bill Shufelt und John Walker gründeten diese Brauerei in Stratford, der eine Einrichtung in San Diego folgte. Ein brillanter Schachzug ist ihr Pilotprogramm, in dem sie nur eine kleine Anzahl von Dosen eines neuen Bieres produzieren und verkaufen. Basierend auf der Resonanz der Kunden wird das Bier Teil des Kernsortiments oder wir werden es nie wieder sehen. Ihre Biere gehören zu den am besten bewerteten alkoholfreien Bieren der Welt. Ein besonderer Gruß geht an BRULO. Die schottische Brauerei, früher bekannt als Coast, hat eine Reihe brillanter IPA, die von De Proef in Belgien gebraut werden. Ihr fabelhaftes Rezept eines 0,0- und veganen Biers erstaunt immer noch, wie ein alkoholfreies Bier schmecken kann. Ihre Single-Hop-Serie ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr über diese wesentliche Zutat dieses magischen Getränks zu erfahren. Und natürlich können wir diesen Blog nicht beenden, ohne die großartigen Brauer zu erwähnen, die großartige alkoholfreie Biere herstellen, sich aber nicht auf diese Kategorie konzentrieren. Um nur einige zu nennen: Brewdog (Großbritannien und USA), Untitled (USA), vandeStreek (Niederlande), Kehrwieder Kreativbrauerei (Deutschland) und Funky Fluid (Polen). Und natürlich ist diese Liste viel viel länger. Aber vielleicht werden wir sie in einem nächsten Blog erwähnen.

  • Wie lagert man Bier am besten?

    Wenn ich an einem Geschäft vorbeigehe, in dem Craft-Biere verkauft werden, kann ich oft nicht widerstehen: Ich muss etwas mitnehmen. Dies wird für viele Bierliebhaber erkennbar sein. Wenn sie nach Hause kommen, wandern sie nicht immer direkt in den Kühlschrank, sondern finden ihren Platz neben den anderen Bieren, die ich trinken möchte. Doch wie lagert man das beste Bier und worauf sollte man achten? In diesem Artikel geben wir fünf Tipps für die beste Lagerung Ihres Bieres. Beginnen wir damit, dass es einen Unterschied zwischen den Biersorten gibt, wenn es um die Lagerung geht. Ein IPA ist am besten, wenn es frisch ist, da kann man ein dunkles Bier länger halten und das kommt oft dem Geschmack zugute. Alkoholfreies Bier hat eine kürzere Haltbarkeit als Bier mit Alkohol, daher ist es umso wichtiger, dass Sie es richtig lagern. Abgesehen davon, dass sich der Geschmack verändern kann, können sich Dosen bei zu hoher Temperatur auch ausdehnen und teilweise sogar ausdehnen. Das ist schade, aber auch Chaos. 1. Halten Sie das Bier auf konstanter Temperatur Wenn Sie Ihr Bier nicht gleich in den Kühlschrank stellen möchten, wählen Sie einen Ort, an dem eine konstante Temperatur von etwa 10-15 Grad herrscht. Ein Küchenschrank scheint offensichtlich, aber dies ist nicht der beste Ort. Da Geräte in der Küche heiß werden können und Kochen selbstverständlich ist, ändert sich hier zu oft die Temperatur. Entscheiden Sie sich für eine Speisekammer oder noch origineller: den Kriechkeller Ihres Hauses. Manche Leute bewahren ihr Bier auch draußen auf. Dies wird nicht empfohlen, da das niederländische Wetter im Moment nicht wirklich das stabilste ist und die Kappe rosten kann. 2. Setzen Sie das Bier nicht zu stark dem Sonnenlicht aus Das versteht sich von selbst: Bewahren Sie Bier immer an einem dunklen Ort auf. Durch die UV-Strahlung wird ein chemischer Prozess gestartet, der dafür sorgt, dass Ihr Bier nicht mehr so ​​gut riecht (und schmeckt). 3. Stellen Sie sicher, dass es nicht zu feucht ist Wenn Sie Bier an einem feuchten Ort lagern, sehen Sie dies zuerst auf dem Etikett. Zweitens kann es auch Ihren Verschluss oder Ihre Dose angreifen, wodurch Schimmel entsteht und das Bier nicht mehr dicht ist. So kann sich das Bier anstecken und das will man natürlich nicht. 4. Du stellst Flaschen mit Kronkorken aufrecht hin Um zu verhindern, dass das Bier mit dem Metall des Kronkorkens in Berührung kommt, sollte Bier in Flaschen am besten stehend gelagert werden. Jegliches Sediment sinkt dann auch zu Boden, wo es hingehört. Bei Dosen macht das weniger Unterschied, stellen Sie sie aber möglichst aufrecht hin. 5. Vergiss dein Bier nicht! Last but not least: Vergessen Sie nicht, Ihr Bier zu trinken. Eine umfangreiche Sammlung ist schön, aber vergessen Sie nicht, dass Bier ein Naturprodukt ist und sich der Geschmack ändert. Wir empfehlen dir, immer ein paar leckere Biere im Kühlschrank aufzubewahren, damit immer etwas Kaltes dabei ist und du es gleich genießen kannst.

  • Tipps, die Ihnen helfen, mit dem Trinken aufzuhören

    Nach 3 Monaten praktischer Erfahrung Dry January, Sober October, Tournée Minérale, 40 Tage Fasten … es gibt viele Initiativen, die Sie ermutigen, vorübergehend auf Alkohol zu verzichten. Und natürlich unterstützen wir diese Initiativen von ganzem Herzen. Und natürlich beteiligen wir uns selbst daran. Ich selbst trinke in der Zeit von Karnaval bis Ostern seit mehr als 10 Jahren keinen Alkohol mehr. Das war auch der Grund, mit OnderNulPuntVijf zu starten. In dieser Zeit genieße ich unser eigenes alkoholfreies Bierangebot. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, den „Doppler“ während meiner alkoholfreien Zeit zu verwenden. Anstelle der mehr als 40 Tage, die ich normalerweise nicht trinke, habe ich mich entschieden, 3 Monate lang kein C2H5OH (die chemische Formel von Alkohol) zu konsumieren. Oder zumindest nicht über null Komma fünf Prozent. Nachfolgend kannst du meine Erfahrungen lesen und ich habe einige Tipps für dich. Schwierig Manchmal haderte ich mit meiner Entscheidung. Die sieben Wochen, die ein jährliches Nichttrinken ist, vergehen normalerweise wie im Flug. Es ist für mich kein Problem mehr, in dieser Zeit nicht zu trinken. Die Verdoppelung dieses Zeitraums schien mir also kein wirkliches Problem zu sein. Der große Unterschied für mich war aber, dass ich das Ende der Periode nicht gut überblickt habe und es mir Freitags und Samstags echt schwer gefallen ist, kein schönes Tripel oder Stout zu trinken (mit Alkohol). Zusätzliche Herausforderungen waren, dass mein Geburtstag in diese Zeit fiel und wir in dieser Zeit einen Kurzurlaub machten. Da sind Sie in der Jopen-Kirche in Haarlem mit all diesen Leckereien und können sich nur auf einen Jopen Non IPA Ginger beschränken (übrigens keine Strafe). Positiv Aber was für eine wunderbare Zeit ist es. Ich denke, die Vorteile sind bekannt, aber jetzt können Sie sie wieder genießen: Sie schlafen viel besser, Sie fühlen sich fitter und meine Tochter hat mir gesagt, dass meine Haut viel schöner ist. Probleme werden auf einmal zu echten Herausforderungen (und das nicht nur, weil es positiver klingt). Und Sie kommen schneller in den Action-Modus. Und dann natürlich der Kater, den man nicht hat und die Leber, die keine Überstunden machen muss. Und jetzt? Nach der Abstinenzzeit merkt man es eher, wenn man ein Bier oder ein Glas Wein „mit“ trinkt. Und das mache ich natürlich eher in Maßen. Schön ist auch ein Freitagnachmittagsdrink mit einem alkoholfreien Bier und ich habe jetzt wieder „gelernt“, dass es auch ohne Alkohol geht. Tipps Wie ich oben geschrieben habe, war es gelegentlich schwierig, nicht zu trinken. Der wichtigste Tipp, den ich habe, wenn Sie auch (vorübergehend) mit dem Trinken aufhören wollen, ist, dass Sie wirklich mit sich selbst einverstanden sein müssen. Sie können unzählige Gründe haben aufzuhören, aber wenn Sie nicht zu 100 % dahinter stehen, werden Sie keinen Erfolg haben. Ich rate Ihnen auch, die Dauer Ihrer alkoholfreien Zeit aufzubauen. Trinken Sie nicht für eine Woche und dann einen Monat. Die Fastenzeit von über 40 Tagen ist danach eine schöne Herausforderung. Und wer weiß, du machst es wie ich und verlängerst es auf 3 Monate oder sogar ein Jahr oder mehr. Der dritte Tipp, den ich Ihnen geben kann, ist, viel darüber lesen und viele Informationen darüber nachschlagen. Das Buch von Nathalie Stüben ("Ohne Alkohol: die beste Entscheidung meines Lebens"), oder ihre Podcast "Ohne Alkohol mit Nathalie" empfehlen ich Ihnen. Und als letzten Tipp sage ich natürlich, dass Sie während Ihrer Abstinenz weiterhin leckeres alkoholfreies Bier trinken können. Stöbern Sie in unserem Shop nach vielen Leckereien und dann werden Sie feststellen, dass der Verzicht auf Alkohol nicht bedeutet, dass Sie keinen Genuss mehr haben müssen.

  • Ist Bier Vegan?

    Vegane Produkte werden in den Niederlanden immer beliebter. Wir werden oft gefragt, ob unser Bier vegan ist. In diesem Artikel entführen wir Sie in die Welt des Bieres und erklären, welche Biere vegan sind und welche nicht. Was verstehen wir unter vegan? Vegan bedeutet: Das Produkt enthält keine tierischen Rohstoffe, aber auch bei der Zubereitung werden keine tierischen Produkte verwendet. Ein Veganer isst zum Beispiel keine tierischen Produkte wie Milch und Käse, trägt aber auch kein Leder. Aber Bier ist doch ein Naturprodukt, oder? Bier wird aus Getreide, Wasser, Hopfen und Hefe hergestellt. Das sind Produkte, die vegan sind. Manchmal werden dem Bier jedoch einige Dinge zugesetzt, die es nicht mehr vegan machen. Denken Sie an Honig zum Süßen des Bieres oder an Laktose. Laktose wird manchmal hinzugefügt, um das Bier cremiger zu machen, und das sieht man häufiger bei Stouts. In diesen Fällen ist das Bier nicht mehr vegan, weil es tierische Produkte enthält. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum nicht jedes Bier vegan ist, und das hat mit der Filterung zu tun. Während der Gärung erscheinen oft „Stückchen“ im Bier. Sie nennen es auch Sediment. Es ist nicht angenehm, zu viel Bodensatz in Ihrem Bier zu haben, weshalb das Bier gefiltert wird. Diese Filter werden oft aus tierischen Produkten hergestellt, weil es billig ist und gut und schnell funktioniert. Wenn ja, dann ist das Bier nicht mehr vegan. Woher weiß ich, ob das Bier, das ich kaufe, vegan ist? Wenn Brauer vegan brauen (und/oder filtern), geben sie dies normalerweise auf dem Etikett an. Siehst du also nichts auf dem Etikett und bist du Veganer? Dann ist es ratsam, beim Brauer nachzufragen, ob er vegan braut. Bei OnderNulPuntVijf haben wir eine separate Seite für alle veganen Biere. Nachfolgend beschreiben wir ein paar Brauereien, die vegan brauen. BRULO: Früher Coast Beer Co. genannt, ist eine alkoholfreie Brauerei, die schöne vegane Craft-Biere herstellt. Geschmack, Qualität und Kreativität stehen im Mittelpunkt. Sie gibt es erst seit 2019 und haben bereits mehr als 10 Biere herausgebracht. Das Auge in der Gestaltung des Logos und der Dosen wurde aufgrund des nüchternen und wachen Charakters des Bieres gewählt. Sie haben ihren Sitz in Edinburgh, Schottland 🇬🇧. Freedl: Wenn deutsches Know-how, italienische Lebensart und Zutaten aus den Alpen aufeinandertreffen, dann tut es gut. Diese zwei Biere drin. Die Geschmacksrichtungen Classic und Calma sind eine schicke und leckere vegane Alternative zu Bier. Lowlander: Diese niederländische Brauerei braut hauptsächlich mit botanischen Zutaten: Blumen, Pflanzen, Kräuter, die der Natur etwas zurückgeben, um den Klimawandel zu bekämpfen. Mehr dazu können Sie in diesem Video sehen.

  • Glutenfreies alkoholfreies Bier

    Wir bekommen immer mehr Nachfrage nach glutenfreiem Bier. Nicht nur von Menschen, die auf Gluten allergisch sind, sondern auch von Kunden, die bewusster sind, was sie (nicht) essen und trinken. Zeit für uns, in die Welt des Glutens einzutauchen und glutenfreie Biere zu bewundern. Was genau sind Gluten? Das Ernährungszentrum hat die Antwort auf diese Frage: „Gluten ist eine Mischung aus Proteinen, die natürlicherweise in bestimmten Körnern, wie Weizen, vorkommt“. Genauer gesagt sind es die Proteine ​​Gliadine und Glutenine. Diese dienen den Pflanzen als Reservenahrung und sind wasserlöslich. Gluten kommt in Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste vor. Gluten findet sich daher in Brot, Pizza und Gebäck. Aber es ist auch in Nudeln, Suppen, Saucen, Süßigkeiten, Eiscreme und... Bier enthalten. Wie kann es dich stören? Es gibt Menschen, die allergisch auf Gluten reagieren. Sie führen dann zu Zöliakie und sollten eigentlich kein Gluten enthalten. Es gibt auch Menschen, die keine Zöliakie haben, aber dennoch empfindlich auf Gluten reagieren. Warum ist es in (alkoholfreiem) Bier? Die meisten Biere werden aus Gerste oder Weizen hergestellt, was automatisch bedeutet, dass Gluten im Bier ist. Es gibt keinen Unterschied zwischen Bier mit oder ohne Alkohol. Wie wird glutenfreies (alkoholfreies) Bier hergestellt? Dies ist möglich, indem beim Bierbrauen Hafer oder das Urgetreide Teff anstelle des normalen Getreides verwendet wird. Es enthält ursprünglich kein Gluten. Aber häufiger wird das Gluten aus einem normal gebrauten Bier entfernt. Anschließend wird das Bier „entglutanisiert“. Das Produkt enthält dann weniger als 20 ppm Gluten (= 20 mg/kg Produkt) Gluten im Produkt und darf daher das offizielle Crossed Grain-Gütezeichen führen. Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. Welches glutenfreie alkoholfreie Bier gibt es? Wir haben eine Reihe von glutenfreien alkoholfreien Bieren in unserem Shop. Die komplette Übersicht finden Sie hier. Wir prüfen sorgfältig, ob ein Bier glutenfrei ist, bevor wir es in diese Kategorie einstufen. Wenn Sie selbst auf glutenfreie alkoholfreie Biere stoßen, teilen Sie uns dies bitte mit.

  • Man muss lernen, alkoholfreies Bier zu trinken, genauso wie „normales“ Bier

    Am vergangenen Dienstag war Weltfrauentag. Als Teil davon habe ich jemanden von der Pink Boots Society, dem Netzwerk weiblicher Profis in der Bierbranche, interviewt. In diesem Gespräch sagte sie etwas, das mich zum Nachdenken über meine Geschmacksentwicklung bei alkoholfreiem Bier brachte. Sie sprach über das Bier (mit Alkohol), das zu ihrem Lieblingsbier geworden ist: Cantillon Artisanal Kriek. Und wie sie es einmal für notwendig hielt, zerbröckelte Zuckerwürfel hinzuzufügen, um dieses mild-säuerliche Bier zu trinken. Ich trinke gerne alkoholfreies Bier, aber es gab eine Zeit, in der ich es mit deutlich weniger Genuss getrunken habe. Liegt das daran, dass das alkoholfreie Bier damals weniger lecker war? Oder hat es hauptsächlich damit zu tun, wie sich mein eigener Geschmack entwickelt hat? Haben Sie auf Anhieb „richtiges“ Bier gemocht? Das erste ist unbestreitbar wahr. Aber wie bei jedem Bier muss man lernen, alkoholfreies zu trinken. Viele Aficionados, die sagen, dass sie Bier nur mit Alkohol mögen, halten das für Unsinn. Denn was gut ist, muss man nicht lernen zu trinken. In solchen Momenten beginne ich gerne die Diskussion. Dann nehme ich meine Gesprächspartner in einem kleinen Gedankenexperiment mit: zu dem Moment in der Schulzeit, als sie zum ersten Mal „richtiges“ Bier probierten. Hat dir das auf Anhieb gefallen, frage ich? Die meisten müssen zugeben, dass auch Bier mit Alkohol gewöhnungsbedürftig ist. Es ist nicht verwunderlich, dass dies der Fall ist. Es hat mit der Urfunktion von Geschmack zu tun. Es liegt in unseren Genen, dass wir bestimmte Gerüche und Geschmäcker mögen oder nicht mögen. Unser Gehirn mag automatisch Aromen und Geschmackseindrücke von Lebensmitteln, die ursprünglich gut für dich sind. Aber es gibt auch Gerüche und Geschmäcker, die als Alarmsignal für Dinge fungieren, die unserer Gesundheit nicht gut tun: sauer oder bitter zum Beispiel. „Blèh!“, schreit unser Bewusstsein Wenn etwas unserem Körper nicht gut tut, dann ist es Alkohol. Es ist daher nicht verwunderlich, dass unser Bewusstsein automatisch „Blèh!“ ruft, wenn wir das erste Mal einen alkoholischen Snack an unseren Mund gelangen lassen. Wir müssen unser Bewusstsein schulen, dass es in Ordnung ist, ein Bier zu trinken. Und die meisten von uns schaffen das ganz gut. Die umgekehrte Situation tritt auf, wenn Sie anfangen, alkoholfreies Bier zu trinken. Ihr Bewusstsein hat bestimmte Schemata darüber geschaffen, wie Bier sein sollte. Und dieses alkoholfreie Bier erfüllt diese Anforderung nur teilweise. Es schmeckt bei weitem nicht so üppig wie alkoholhaltiges Bier. Um Bier ohne Alkohol wirklich genießen zu können, müssen Sie nicht erst eine ganze Ladung tiefsitzender unbewusster Erwartungen, die Ihr Geschmack an Bier hat, ablegen. Außerdem muss man alles, was man sich selbst beigebracht hat, wie Bier sein „sollte“, in den alten Müll packen. Wirklich so gut, dass man den Alkohol nicht vermisst Früher gab es eine Brauerei, die mit dem Slogan warb: „So gut, dass man den Alkohol nicht vermisst.“ Das war auf jeden Fall ein gewagtes Statement, denn in der „Steinzeit“ des alkoholfreien Bieres war es wirklich etwas für Draufgänger. Glücklicherweise haben die Nicht-Alkoholiker eine enorme Entwicklung durchgemacht. Ich treffe jetzt wirklich auf Biere, die diesem Anspruch locker standhalten. Zum Beispiel aus dem polnischen Maltgarden oder aus der Rügener Insel-Brauerei. Auch in den Niederlanden vermarkten Brauer alkoholfreie Biere, die sich besonders lohnen. Wie wäre es mit vandeStreek, Maximus oder De Leckere. Aus dieser Perspektive scheint Utrecht das alkoholfreie Bier-Epizentrum der Niederlande zu sein. Früher war alkoholfreies Bier weniger schmackhaft. Ein letzter Tipp in diesem Zusammenhang. Wenn Sie ein neu erschienenes alkoholfreies Bier nicht überzeugt, servieren Sie es nicht einfach aus. Besonders für kleinere Craft-Brauereien passen sie ihre Biere ständig an und verbessern sie wo nötig. Ich beobachte zum Beispiel oft, dass ein alkoholfreies Produkt, das zunächst nur „so lala“ ist, später wirklich besser geworden ist. Genauso wie ein schlaksiger Teenager mit fettigen Haaren und Akne im Gesicht irgendwann später vor Ihnen stehen kann. Zu einem netten jungen Mann herangewachsen.

  • Sportbier: Erfindung oder Fabel?

    Mit einer Steigerung von 500 % in zehn Jahren ist alkoholfreies Bier auf dem Vormarsch. Vor allem der Zulauf alkoholfreier Bierspezialitäten nahm enorm zu. Wir alle kennen die IPAs, die Stouts und eine Reihe anderer spezieller Craft-Biere. Heutzutage sehen wir auch eine andere Biersorte, die immer mehr auftaucht, nämlich Sportbier. Unterscheidet sich dieses Bier signifikant von anderen alkoholfreien Bieren? Wir gingen nachforschen. isotonisches Bier Was man bei alkoholfreien (Sport-)Bieren oft sieht: isotonische Wirkung. Das klingt natürlich in unseren Ohren nach Zauberei und macht uns alle Lust darauf. Dies ist jedoch reines Marketing, denn alle alkoholfreien Biere sind isotonisch. Isotonisch bezieht sich auf eine Lösung (alkoholfreies Bier), deren Anzahl gelöster Partikel pro Liter gleich der einer anderen Lösung (unser Blut) ist. Dadurch können Wasser, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine aus Bier schnell in unser Blut aufgenommen werden, was unsere Genesung fördert. Die gute Nachricht ist, dass jedes alkoholfreie Bier isotonisch ist! Nährstoffe Im Vergleich zu alkoholischem Bier enthält alkoholfreies Bier die doppelte Menge an Kohlenhydraten. Nach dem Sport ist es wichtig, dass die Reserven wieder aufgefüllt werden, was sehr wünschenswert ist. Alkoholfreies Bier enthält neben Wasser auch Eiweiß: etwa 1 Gramm pro 250 ml. Das ist etwas weniger als alkoholisches Bier, aber immer noch gut für die Erholung. Ein alkoholfreies Bier ist kalorienmäßig etwa halb so groß wie ein alkoholisches Bier. Vitamine Da Bier aus Gerste hergestellt wird, enthält es auch verschiedene B-Vitamine.Wird nach dem Brauvorgang noch Hefe hinzugefügt, enthält das Bier auch Vitamin B12, das für Veganer oder Vegetarier schwieriger zu finden ist, da es häufig in tierischen Produkten vorkommt. Mineralien Folgende Mineralstoffe sind in alkoholfreiem Bier enthalten: Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Silizium und Magnesium. Besonders viel Kalium geht durch den Schweiß verloren. Dies sind jedoch relativ kleine Zahlen, wenn man sich die empfohlene Tagesdosis ansieht. Jedes bisschen zählt, oder?! Fasern Schließlich enthält alkoholfreies Bier von Natur aus Ballaststoffe aus der Gerste. Allerdings solltest du mit 0,25 Gramm pro 250 g schon recht viel trinken, um deinen empfohlenen allgemeinen Tagesbedarf von 30 Gramm zu decken. Alkoholisches Bier nach dem Training trinken Das ist eigentlich nicht empfehlenswert. Warum? Denn der Körper erholt sich von der Anstrengung und muss gleichzeitig auch den Alkohol verarbeiten. Der Körper arbeitet dann doppelt so hart. Es ist besser, sich mit alkoholfreiem zu erholen, bevor Sie ein Bier mit Alkohol beginnen. Unser Topper: der Thrive Wie Sie gelesen haben, ist alkoholfreies Bier ein sehr gutes Erholungsgetränk nach dem Sport. Es enthält die notwendigen Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe auf natürliche Weise und kann vom Körper schnell aufgenommen werden. Nun steht auf den Etiketten des Bieres oft nicht genau, wie viel von jeder Zutat drin ist. Das Sportbier Thrive ist hier sehr offen. Sie beschreiben ihr alkoholfreies Bier als das ultimative Sportbier und wir verstehen warum. Ihre 330-ml-Dose enthält satte 10 Gramm Protein. Das ist fast zehnmal so viel wie in normalem alkoholfreiem Bier. Wie wir wissen, enthält das alkoholfreie Bier natürlich auch andere notwendige Nähr- und Wirkstoffe zur Regeneration, daher ist Thrive unserer Meinung nach eine sehr gute Wahl. Fazit Alle alkoholfreien Biere sind ein gutes Bier nach dem Sport, nicht nur spezielle Sportbiere. Wenn Sie sich für ein Sportbier entscheiden, weil Sie sich noch schneller erholen möchten, informieren Sie sich, ob wirklich Zutaten zugesetzt wurden, die das Bier besser machen als ein „normales“ alkoholfreies Bier, damit Sie sich nicht vom Marketing täuschen lassen. Wählen Sie außerdem ein Bier, das nicht zu viel Kohlensäure enthält, damit es angenehm zu trinken ist. Wenn Sie Ihren Körper nach dem Training mit viel Protein füttern möchten, entscheiden Sie sich für das Thrive!

  • Alkohol(frei) und Schwangerschaft

    Dass Alkoholkonsum nicht gerade gesund ist, ist bekannt. Trotzdem sollte ein Bierchen oder ein Gläschen Wein zwischendurch durchaus möglich sein. Sofern Sie einen Kinderwunsch haben, ist es wichtig, rechtzeitig mit dem Alkoholkonsum aufzuhören. Dennoch trinkt jede zwanzigste Frau während der Schwangerschaft Alkohol. Wie schädlich ist das jetzt? Im Folgenden erklären wir genau, wie es funktioniert. Alkohol vor der schwangerschaft Es ist am besten, mit dem Alkoholkonsum aufzuhören, während Sie versuchen, schwanger zu werden. Das gilt für die Frau, aber auch für den Mann. Alkohol verringert die Fruchtbarkeit. Es ist auch möglich, dass Sie bereits schwanger sind, ohne es zu wissen, und in diesem Fall ist der Alkohol, den Sie trinken, sofort schädlich für das Baby. Alkohol während der schwangerschaft Es wird nicht empfohlen, Alkohol zu trinken, wenn Sie schwanger sind. Der Alkohol, den Sie trinken, gelangt in Ihr Blut, und das Baby erhält ihn auch über die Plazenta. Das Baby kann den Alkohol nicht so gut verarbeiten wie die Mutter, also ist er sehr schädlich. Die Risiken des Alkoholkonsums während Ihrer Schwangerschaft sind eine Fehlgeburt, eine Frühgeburt, ein untergewichtiges Baby, Schäden an den Organen des Babys oder Schlimmeres. Alkohol nach der Geburt Wenn Sie stillen, ist es auch nicht ratsam, wieder Alkohol zu trinken. Möchtest du trinken? Warten Sie dann einige Stunden pro Getränk, bevor Sie erneut füttern. Über das Blut gelangt Alkohol in die Milch und das möchten Sie natürlich nicht an Ihr Neugeborenes weitergeben. Aber darf ich überhaupt nichts tun? Glücklicherweise gibt es viele alkoholfreie Alternativen auf dem Markt. Sie können jetzt alkoholfreien Wein, alkoholfreie Spirituosen und alkoholfreies Bier kaufen. Es gibt auch immer mehr hippe Limonaden, die vergessen lassen, dass man den Geschmack von Alkohol vermisst. Dabei ist auf folgenden Unterschied zu achten: alkoholfrei und alkoholarm. Alkoholfrei (in den Niederlanden, sondern auch in vielen europäischen Ländern) ist wirklich 0,0 % Alkohol. Sie können dies also bedenkenlos vor, während und nach Ihrer Schwangerschaft trinken, ohne dass es dem Baby schadet. Low-Alkohol kann noch ein paar Promille Alkohol enthalten und ist daher nicht zu empfehlen. Sehen Sie sich alle alkoholfreien Getränke hier bei OnderNulPuntVijf an Gefunden auf: AlcoholInfo

  • Bier nachhaltig verkaufen

    Wir haben lange darüber nachgedacht: Wie kann der Versand unserer Biere nachhaltig gestaltet werden? Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es zwei Dinge gibt, an denen wir arbeiten können: unsere Pakete CO2-frei zu versenden und den Abfall so weit wie möglich zu begrenzen. In Bezug auf den ersten haben wir die Initiative ergriffen, das mit dem Versand der Pakete verbundene CO2 zu kompensieren. Das könnten wir den Paketboten überlassen, aber die sind leider noch nicht bereit, alles CO2 zu kompensieren. Nach einer Berechnung (auf der Rückseite einer Zigarrenkiste) fanden wir schnell heraus, dass wir, wenn wir einen Baum pro Bestellung pflanzen könnten, mehr als genug CO2 für den Versand Ihres Pakets kompensieren würden. Ein Baum bietet 314 kg CO2-Absorption*, während der Versand eines Pakets zwischen 260 und 530 Gramm pro Paket** beträgt (je nach Versandart). Wir kompensieren daher das CO2 des mehrfachen Versands unserer Pakete. Aber bedeutet das, dass wir jeden Monat selbst Bäume pflanzen? Das machen wir (noch) nicht. Wir haben eine Organisation beauftragt, uns dabei zu helfen. Wir haben nach einer seriösen Organisation gesucht und sie in Trees for the Future gefunden. Diese Organisation setzt sich seit mehr als 30 Jahren dafür ein, mehr Bäume zu pflanzen, und sie hat jetzt 220 Millionen Bäume gepflanzt. Und das tun sie nicht nur zufällig, sondern auch sehr Clever. Sie pflanzen zum Beispiel Bäume um ein Stück Ackerland, das unbrauchbar geworden ist, weil alle Nährstoffe aus dem Boden verschwunden sind. Durch das Pflanzen von Bäumen drumherum wird die landwirtschaftliche Fläche wieder nutzbar und auch der lokalen Bevölkerung wurde auf ihrem Weg geholfen. Mehr als 58.000 Felder wurden von dieser Organisation bereits restauriert. Ein weiterer wichtiger Nachhaltigkeitsaspekt für unseren Shop ist, dass Produkte manchmal ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen. Und weil wir nur leckere Biere verkaufen wollen, beziehen wir diese aus dem Webshop. Aber diese Flaschen und Dosen, die in diesem Moment fast immer gut sind, wegwerfen zu müssen, würde uns weh tun. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit To Good To Go eingegangen. Sobald wir Biere haben, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern, oder wenn eine Dose oder Flasche beschädigt ist, bieten wir sie in der To Good To Go-App zu einem reduzierten Preis an. Und unsere Erfahrung zeigt, dass die Biere immer ein gutes Endziel bekommen. Wenn Sie Fragen zu diesem Blog haben oder Ideen haben, wie wir noch besser mit Nachhaltigkeit umgehen können, teilen Sie uns dies bitte mit und senden Sie eine E-Mail an info@ondernulpuntvijf.com. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website. * Laut Trees for the Future entzieht ein Baum der Luft durchschnittlich 15,7 kg CO2 pro Jahr. Geht man von einer sehr konservativen Lebensdauer von 20 Jahren pro Baum aus, bedeutet dies, dass ein Baum durchschnittlich 314 kg CO2 absorbiert. **Quelle: Research von EY in Zusammenarbeit mit Thuiswinkel.org (Link)

bottom of page