top of page

SUCHERGEBNISSE

49 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 7 Tipps für gelungene Food-Pairings mit alkoholfreiem Bier

    Wenn man schöne Gerichte mit einem guten Bier am Tisch kombiniert, entdeckt man schöne Dinge. Bier hat Aromen und ein Mundgefühl, die Sie bei Weinen nicht finden. Ein weiterer Vorteil von Bier gegenüber Wein als Essensbegleitung ist oft ein geringerer Alkoholgehalt. In letzter Zeit stelle ich fest, dass Enthusiasten neugierig sind, ob man auch alkoholfreies Bier zu Food-Pairings kombinieren kann. Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: absolut. Dieser Artikel bringt Sie mit Tipps für gelungene Food-Pairings mit alkoholfreiem Bier auf den richtigen Weg Was Bier gastronomisch interessant macht, ist, dass es neben süß-sauer auch bittere Grundaromen bietet. Bier enthält auch Kohlendioxid. Dadurch entsteht bei jedem Schluck ein reinigender Effekt im Mund, sodass Sie alles besser schmecken. Gericht und Bier müssen in der Intensität übereinstimmen Für eine gelungene Kombination eines Bieres mit einem Gericht gibt es eine Grundregel: Achten Sie darauf, dass beide geschmacklich in der Intensität zusammenpassen. Haben Sie ein Gericht mit kräftigem Geschmack, zum Beispiel weil es stark gewürzt ist und/oder auf dem Grill zubereitet wird? Dann wählen Sie ein Bier mit ausgeprägten Aromen. Und umgekehrt: Hat Ihr Gericht geschmacklich eher sanfte Noten, zum Beispiel mit einem Salat oder mit Zutaten und Zubereitungen mit dezenteren Aromen? Dann würde auch ein dezenteres Bier dazu passen. Dies gilt sowohl für ≤0,5 % Bier als auch für „echtes“ Bier. Ich wage zu behaupten, dass beide die gleiche Geschmacksvielfalt haben. Das Spektrum der Alkoholfreien ist weniger tief. Dies hängt damit zusammen, dass Alkohol nicht als Geschmacksverstärker verwendet werden kann. Faustregeln Welche Aromen sich gut kombinieren lassen, gilt es herauszufinden und auszuprobieren. Das bedeutet, dass irgendwann etwas schief gehen wird. Aber man lernt nur, indem man Fehler macht. Sie können nach Kombinationen suchen, die auf der Harmonie zwischen den Aromen eines Gerichts und den dazugehörigen Bieren basieren. Sie können es auch im Kontrast suchen. Darüber hinaus gibt es einige „Faustregeln“: Die Bitterkeit im Bier passt gut zu Fetten und Proteinen; Salz in Gerichten überdeckt die Bitterkeit; Bitter verstärkt würzige und würzige Aromen; Säure verstärkt die Bitterkeit in Gerichten. 7 Tipps für gelungene Food-Pairings mit alkoholfreiem Bier Aus Erfahrung weiß ich, dass Ihre Entdeckungsreise leichter beginnt, wenn Sie wissen, wo Sie anfangen sollen. Deshalb gebe ich Ihnen auch ein paar konkrete Möglichkeiten, mit denen Sie anfangen können zu experimentieren. Vorspeise Leichte Vorspeisen oder ein Gericht mit gebratenem Fisch lassen sich gut mit einem alkoholfreien Bier wie dem von Swinkels kombinieren. Magst du gekochte Muscheln? Dann trinken Sie ein Weizen dazu. Hauptgang Auch für Fleischgerichte gibt es hervorragende Kombinationen mit alkoholfreien Bieren. Zu einem gebratenen Lendensteak oder Schweinebraten sollten Sie unbedingt Sam's Brown Ale probieren. Für Grillfans gibt es außerdem ein absolutes Muss: Nillis von La Trappe. Im Geschmack sind Rauchakzente zu schmecken. Aber nicht nur Rezepte mit viel Fleisch eignen sich zum Trinken von (fast) alkoholfreiem Bier. Würzige und würzige Aromen aus der indischen Küche lassen sich wunderbar mit Mango der norwegischen Brauerei Lervig kombinieren. In diesem Bier finden Sie den reichen Mangogeschmack wieder, es hat aber gleichzeitig auch etwas Herzhaftes. Nachspeisen Es gibt auch Optionen für Desserts aus dem ≤0,5 %-Biersegment, die eine Party auf Ihren Teller bringen. Für Desserts mit Schokolade und Sahne kann ich Svart Hvit von der norwegischen Brauerei Nøgne Ø wärmstens empfehlen. Schließlich passen Desserts mit Milchprodukten und roten Früchten sehr gut zu einem alkoholfreien Kriek der belgischen Brauerei Force Majeure. Wir hoffen, dass Sie mit diesen Tipps Lust darauf bekommen, herauszufinden, wie Sie leckere Gerichte mit leckeren alkoholfreien Bieren kombinieren können. Die perfekte Kombination ist die, die für Sie am besten funktioniert. Und die beste Essenskombination mit alkoholfreiem Bier muss wahrscheinlich noch entdeckt werden. Haben Sie in diesem Bereich einen Fund, der auch andere Liebhaber glücklich machen würde? Lass uns wissen!

  • Dürfen Kinder alkoholfreies Bier trinken?

    „Papa, kann ich ein alkoholfreies Bier haben?“ fragte meine 13-jährige Tochter diese Woche. „Uhhhh... schönes Thema für einen Blog“, war meine ausweichende Antwort. Sie können diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. „Dürfen“ hat einen rechtlichen Aspekt, man kann es aus gesundheitlicher Sicht und aus pädagogischer Sicht betrachten. Rechtlich ist es ganz einfach: Kinder dürfen alkoholfreies und alkoholarmes Bier bis 0,5 % Vol. kaufen und trinken. Erst ab diesem Prozentsatz handelt es sich um ein alkoholisches Getränk im Sinne des Gaststättengesetzes . Sie müssen 18 Jahre alt sein, um Alkohol zu kaufen oder überhaupt mitzuführen. Aber zu Hause legen die Eltern die Regeln fest und Kinder dürfen Alkohol trinken. Geschweige denn alkoholfrei. Auch aus gesundheitlicher Sicht gibt es kaum Probleme. Insbesondere bei alkoholfreiem Bier (0,0) hat es keinen Einfluss auf die Gesundheit der Kinder. Allerdings muss man darauf achten, wie viel Zucker darin enthalten ist, denn dieser kann höher sein als bei einer Cola. Bezüglich 0,5 % Bier und Wein gehen die Meinungen auseinander. Für Erwachsene besteht bei diesem geringen Prozentsatz kein Gesundheitsrisiko, bei Kindern wurden jedoch keine Untersuchungen durchgeführt. Auch ob der Konsum von alkoholfreiem Bier bei Kindern im späteren Leben zu (mehr) Alkoholkonsum führt, wissen Forscher (noch) nicht. Eine Meldung aus den Jugendnachrichten zeigt, dass Kinder es cool finden, alkoholfreies Bier zu trinken. „Papa, kann ich ein alkoholfreies Bier haben?“ Und jetzt aus der Bildung. Was soll ich meiner Tochter sagen? Das Trimbos-Institut ist sehr klar, was zu tun ist, wenn Kinder Alkohol trinken. Verbieten Sie es und beginnen Sie das Gespräch. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht viel oder keinen Alkohol im Haus haben, wenn Sie Teenager haben. Dies verhindert, dass Kinder später im Leben viel trinken. Und weil ich zu dem Schluss komme, dass das Trinken von alkoholfreiem Bier (oder Wein) zu einer niedrigeren Schwelle zum Alkoholkonsum führt, werde ich ihr auch nicht erlauben, alkoholfreies Bier zu trinken. Zumindest nicht, bis sie 16 ist. Tut mir leid, Bente.. Kein Prost!

  • Woher kommen diese 0,5%?

    Bei OnderNulPuntVijf (Unter Null Punkt Fünf) verkaufen wir Biere mit bis zu 0,5% Alkohol. In den letzten Jahren ist dieser Prozentsatz zum Standard für „alkoholfreies“ Bier geworden. Aber worauf basieren diese 0,5%? Die wichtigste Grundlage für einen geringeren Alkoholanteil in Getränken ist die Gesetzgebung. Beispielsweise war Gingerbeer bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein Getränk mit bis zu 11% Alkohol. Bis die britische Regierung Exportsteuern auf Getränke mit einem Alkoholgehalt über 2% einführte. Dies führte dazu, dass der „Standard“-Alkoholanteil von Gingerbeer weltweit fortan maximal 2% betrug. In den Niederlanden ist eigentlich überhaupt keinen Grund, 0,5% als Grenze zu verwenden. Die Verordnung über das Warengesetz spricht von alkoholfreiem Bier, wenn der Alkoholgehalt höchstens 0,1% Alkohol beträgt. Dieser Prozentsatz ist beispielsweise bereits in einer reifen Banane vorhanden. Bei alkoholfreien Bieren handelt es sich daher auch bei der Angabe von 0,0% um einen gerundeten Prozentsatz. Es ist praktisch unmöglich, so viele 0,5-Biere zu trinken, dass man nicht mehr Auto fahren darf In den Niederlanden darf Bier mit niedrigem Alkoholgehalt gemäß derselben Warengesetzverordnung bis zu 1,2% Alkohol enthalten. Dies entspricht den in Italien und Frankreich verwendeten Prozentsätzen. Obwohl es dort „alkoholfreies Bier“ heißen darf. Spanien liegt mit einem Anteil von 1% erneut dazwischen. Die Europäische Union verwendet ebenfalls 1,2%. Darunter muss ein Hersteller es nicht einmal auf dem Etikett erwähnen, obwohl dies fast immer der Fall ist. Bei den 0,5% handelt es sich um einen Prozentsatz, der in Ländern wie Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Deutschland als Grenze für die Zahlung der Verbrauchsteuer gilt. Und diese Länder haben auch den internationalen Standard für alkoholfreies Bier gesetzt. In den USA wird hierfür die Bezeichnung „non-alkoholic“ verwendet. Alkoholfrei darf hier nur für echte 0,0 %-Biere verwendet werden. Der vielleicht wichtigste Faktor für 0,5% als Grenzwert ist, dass der Verbraucher dies als einen akzeptablen Prozentsatz ansieht, um immer noch alkoholfrei zu sein. Es ist beispielsweise nahezu unmöglich, so viele 0,5-Biere zu trinken, dass man nicht mehr Auto fahren darf. Und nach dem (Ausdauer-)Sport empfiehlt es sich sogar als Durstlöscher . Ein höherer Alkoholgehalt würde diese Behauptung sicherlich untergraben. Und abgerundet ist OnderNulPuntVijf-Bier natürlich schlicht 0%. Ein Pr0%sit!

  • Ist es sicher, während der Schwangerschaft alkoholarmes Bier zu trinken?

    Wenn Sie schwanger sind, gibt es viele Dinge zu beachten, einschließlich Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils. Eine der häufigen Fragen schwangerer Frauen ist, ob es sicher ist, während der Schwangerschaft Bier mit niedrigem Alkoholgehalt (unter 0,5 %) zu trinken. Lassen Sie uns tiefer in dieses Thema und die möglichen Auswirkungen von Bier mit niedrigem Alkoholgehalt auf die Schwangerschaft eintauchen. 1. Alkoholgehalt : Bier mit niedrigem Alkoholgehalt hat einen sehr geringen Alkoholgehalt von weniger als 0,5 %. Das ist natürlich viel weniger als bei normalem Bier. Und wie Sie vielleicht bereits wissen, enthalten Fruchtsäfte aufgrund der Fermentation manchmal einen sehr geringen Alkoholanteil. Und auch Brot und eine reife Banane können bis zu 0,2 % Alkohol enthalten (Halal Wine Cellar). 2. Expertenmeinungen : Obwohl alkoholarmes Bier als sicherer gilt als Bier mit höherem Alkoholgehalt, raten die meisten Gesundheitsexperten schwangeren Frauen, während der Schwangerschaft völlig auf Alkohol zu verzichten. Dies liegt daran, dass es keinen bekannten sicheren Alkoholkonsum während der Schwangerschaft gibt und der vollständige Verzicht auf Alkohol der beste Weg ist, potenzielle Risiken zu minimieren. Laut Drugscom.de kann von keiner Menge Alkohol mit Sicherheit gesagt werden, dass sie für das (un)geborene Kind harmlos ist. Deshalb rät der Gesundheitsrat Frauen, bei Kinderwunsch, Schwangerschaft oder Stillzeit überhaupt keinen Alkohol zu trinken. Auch die amerikanische Seite Parents rät dazu, überhaupt keinen Alkohol zu trinken. Einen Kontrapunkt liefert diese amerikanische Studie. Darin heißt es, dass der Mindestalkoholgehalt in Bier mit niedrigem Alkoholgehalt als sicher für den Verzehr in der ersten Phase (bis zur 15. Woche) der Schwangerschaft gilt. Damit sind wir nicht ganz einverstanden: „Better Safe than Sorry“. 3. Soziale Aspekte : Für einige schwangere Frauen kann das Trinken von alkoholfreiem Bier eine Möglichkeit sein, weiterhin an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, bei denen Alkohol ausgeschenkt wird, wie Partys oder Abendessen. Es kann ihnen helfen, sich wohler zu fühlen und aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht ausgeschlossen zu sein. Die Wahl zwischen einem 0,0er und einem alkoholarmen Bier ist dann schnell getroffen. 4. Alternative Getränke : Für Schwangere, die Alternativen zum alkoholarmen Bier suchen, gibt es zahlreiche andere Getränke, die keinen Alkohol enthalten. Denken Sie an alkoholfreies Bier (0,0) , alkoholfreien Apfelwein , Hopfenwasser , Mocktails, Limonaden oder einfaches Wasser mit einem Schuss Zitrone oder Minze für eine erfrischende Note. 5. Individuelle Umstände : Jede Schwangerschaft ist einzigartig und was bei einer Frau funktioniert, funktioniert bei einer anderen möglicherweise nicht. Es ist wichtig, dass schwangere Frauen auf ihren eigenen Körper hören und sich mit ihrem Arzt beraten, was für ihre individuelle Situation am besten ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alkoholarmes Bier zwar einen geringeren Alkoholgehalt hat als normales Bier, dennoch empfohlen wird, dass schwangere Frauen während der Schwangerschaft völlig alkoholfrei bleiben. Der Verzicht auf Alkohol minimiert das Risiko möglicher Komplikationen und ist die sicherste Wahl für Mutter und Kind. Wenn Sie schwanger sind und dennoch Lust auf ein erfrischendes Getränk haben, denken Sie über alkoholfreie Alternativen nach, etwa völlig alkoholfreies Bier oder Limonaden . Das Wichtigste ist, dass Sie in dieser besonderen Lebensphase auf sich und Ihr heranwachsendes Baby achten. Schließlich empfiehlt es sich auch, vor der Schwangerschaft wenig zu trinken. Auch oder vielleicht gerade die Väter. Untersuchungen zeigen, dass Alkoholkonsum vor der Schwangerschaft Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben kann.

  • Fakten und Mythen über alkoholfreies Bier und Gewichtszunahme

    Alkoholfreies Bier erfreut sich als gesündere Alternative zu herkömmlichem Bier immer größerer Beliebtheit. Viele Menschen befürchten jedoch, dass der Konsum von alkoholfreiem Bier zu einer Gewichtszunahme führen kann. Lassen Sie uns tiefer in dieses Thema eintauchen und die Fakten und Mythen über alkoholfreies Bier in Kombination mit Fettwerden aufdecken. 1. Kaloriengehalt : - Das erste, woran die Leute denken, wenn sie an Gewichtszunahme denken, sind Kalorien. Die gute Nachricht ist, dass alkoholfreies Bier im Allgemeinen weniger Kalorien enthält als normales Bier. Da Alkohol die Hauptkalorienquelle im Bier darstellt, enthält alkoholfreies Bier deutlich weniger Kalorien, da es keinen Alkohol enthält. Ein durchschnittliches Glas alkoholfreies Bier enthält etwa die Hälfte der Kalorien eines Glases normales Bier, sagt Beerscovery. 2. Zuckergehalt : - Ein weiteres Problem ist der Zuckergehalt von alkoholfreiem Bier. Obwohl einige Brauereien Zucker hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern, enthalten die meisten alkoholfreien Biere immer noch nur 50 % des Zuckergehalts von Erfrischungsgetränken oder Fruchtsäften. Der Zuckergehalt von alkoholfreiem Bier variiert enorm, von fast 0 Gramm pro 100 ml bis 4,0 Gramm pro 100 ml (Gezondheid en Wetenschap). Es ist jedoch immer eine gute Idee, auf dem Etikett nach zugesetztem Zucker zu suchen und sich für Marken mit weniger Zucker zu entscheiden, wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Gewichtszunahme haben. 3. Alkohol und Stoffwechsel : - Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol selbst Auswirkungen auf den Stoffwechsel des Körpers haben kann. Wenn Sie Alkohol konsumieren, wird der Fettstoffwechsel verlangsamt, was zu einer Gewichtszunahme führen kann. Da alkoholfreies Bier wenig bis gar keinen Alkohol enthält, hat es nicht die gleiche Wirkung auf den Stoffwechsel und führt daher weniger wahrscheinlich zu einer Gewichtszunahme. 4. Nährwert : - Alkoholfreies Bier kann auch einige ernährungsphysiologische Vorteile bieten. Einige Marken fügen Vitamine und Mineralien wie B-Vitamine und Antioxidantien hinzu, um ihr Produkt anzureichern. Ein gutes Beispiel dafür ist Thrive . Sie fügen außerdem Proteine hinzu, damit Sie sich nach dem Training schnell erholen können. Diese zusätzlichen Nährstoffe können zu einem gesünderen Lebensstil beitragen und dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Ein interessanter Artikel über Nährwerte und alkoholfreies Bier wurde von Frits Dunnink, alias Beer Writer, geschrieben. 5. Moderation ist der Schlüssel : - Wie bei allem in einer gesunden Ernährung ist Mäßigung der Schlüssel. Der Konsum von alkoholfreiem oder alkoholarmem Bier in moderaten Mengen führt im Allgemeinen nicht zu einer Gewichtszunahme. Das Problem entsteht, wenn es in sehr großen Mengen zusammen mit anderen kalorienreichen Lebensmitteln und Getränken konsumiert wird. 6. Lebensstilentscheidungen : - Neben dem Trinken von alkoholfreiem Bier ist es auch wichtig, andere Aspekte Ihres Lebensstils zu berücksichtigen, die sich auf die Gewichtszunahme auswirken können, wie z. B. Ernährung und Bewegung. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Gewichtszunahme haben, ist es wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Obwohl einige Menschen befürchten, dass alkoholfreies Bier zu einer Gewichtszunahme führen könnte, gibt es zusammenfassend kaum Beweise, die diese Behauptung stützen. Im Allgemeinen enthält alkoholfreies Bier weniger Kalorien und Zucker als normales Bier und hat aufgrund des fehlenden Alkohols nicht die gleiche Wirkung auf den Stoffwechsel des Körpers. Wie bei allem im Leben ist Mäßigung der Schlüssel zum Erfolg. Genießen Sie daher alkoholfreies Bier als Teil eines gesunden Lebensstils und treffen Sie bewusste Entscheidungen, die Ihren persönlichen Zielen und Bedürfnissen entsprechen.

  • Bier in der Dose oder Flasche – Die große Debatte

    Früher wurden Bierliebhaber vor allem mit „ Pfeifen Bier “ verwöhnt, die ordentlich in Kisten verpackt waren. Mit dem Aufkommen von Craft-Bieren und Heimbrauern hat sich jedoch nicht nur die Zusammensetzung der Bierrezepte weiterentwickelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir unser geliebtes Gerstenbier verpacken. Dosenbier: Warum? Eine bemerkenswerte Veränderung in diesem Prozess ist die wachsende Beliebtheit von Dosenbier. Aufgrund verschiedener Vorteile setzen immer mehr Brauereien auf diese Verpackungsform. Zinn scheint vollkommen luft- und lichtdicht zu sein Aufgrund seines geringen Gewichts lässt es sich leichter verteilen Trägt zu einem einfacheren Recyclingprozess bei. Darüber hinaus bieten Blechverpackungen beispiellose Gestaltungsmöglichkeiten, die zu wunderschönen und kunstvollen Drucken führen. Dose oder Flasche: Schmeckt man den Unterschied? Untersuchungen zeigen, dass der durchschnittliche Biertrinker keinen Unterschied zwischen Bier aus der Dose und Bier aus der Flasche schmeckt. Der Erlebnisunterschied liegt in der Art und Weise, wie das Bier serviert wird: aus der Flasche oder der Dose ins Glas. Der Geschmack bleibt in jedem Fall unverändert. Darüber hinaus ist eine Delle in einer Bierdose heutzutage kein Grund zur Sorge. Während früher die Gefahr der Rostbildung bestand, gehört diese dank verbesserter Metallqualität nun der Vergangenheit an. Bier in der Dose, Flasche oder beidem Einige mutige Brauereien sind komplett auf Dosen umgestiegen. Dazu gehören die Zeeland-Brauerei Kees, die amerikanische Oskar Blues Brewery und die Athletic Brewery, die exklusives Dosenbier liefert. Auch alkoholfreie Brauereien sind auf Dosen umgestiegen, etwa Mash Gang , Brulo undBig Drop . Andererseits gibt es auch jede Menge Brauereien, die ausschließlich Flaschenbier brauen , wie zum Beispiel die dänische Teedawn . Die meisten Brauereien haben eine Mischung, wie zum Beispiel Brouwerij 't IJ , Jopen und Brewdog . Schließlich gibt es auch Brauereien, die eine Aluminiumflasche haben, wie zum Beispiel Heineken undKiss'Wing . Dann haben Sie die Vorteile einer Flasche, aber dennoch die Kälte einer Dose. Was denkt ONP5: Dose oder Flasche? Wir persönlich sind eher Fans der Dosen, aber das liegt allein an der Optik. Wenn Sie raffiniertes alkoholfreies Bier haben, möchten Sie es einfach in einer schönen Dose haben. Wir befürworten hingegen ein schmackhaftes Flaschenbier, das man direkt aus der Flasche trinken kann. Wir sind der Meinung, dass man Marken wie Corona und Desperados einfach aus der Flasche trinken sollte, und natürlich mit einer Zitronenscheibe. Dosen sind praktischer, wenn Sie beispielsweise in den Park oder an den Strand gehen. Dose oder Flasche: Jeder Vorteil hat seinen Nachteil. Wenn Sie jedoch immer noch Zweifel an Dosenbier haben, fordern wir Sie auf, dieses Image hinter sich zu lassen und sich für diese zeitgemäße Verpackungsform einzusetzen. Dabei kommt es nicht auf die Verpackung an, sondern auf das unverwechselbare Geschmackserlebnis, das Ihr Lieblingsbier zu bieten hat, egal ob aus der Flasche oder der Dose! Sehen Sie sich hier alle alkoholfreien Dosenbiere an. Sehen Sie sich hier alle alkoholfreien Flaschenbiere an.

  • Was genau ist Nitro Stout?

    Nitro-Stout-Bier hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen, und Brauereien auf der ganzen Welt experimentieren mit diesem einzigartigen Braustil. Nitro Stout zeichnet sich durch die Verwendung von Stickstoff (Nitro) anstelle von Kohlendioxid (CO2) zur Karbonisierung des Bieres aus. Dies führt zu einer cremigen Textur und einem seidigen Mundgefühl. Beispiele für Nitro Stout sind „Hard Pour“. von vandeStreek, Guinness und neuerdings auch eine Zusammenarbeit zwischen Mash Gang und Siren, der „Call of the Void“. Der „Hard Pour“ des niederländischen VandeStreek Biers ist vorübergehend nicht vorrätig, aber es handelt sich um ein faszinierendes Nitro-Stout, das dieser traditionellen Bierkategorie eine innovative Wendung verleiht. VandeStreeks Hard Pour schafft es, eine üppige Schaumkrone zu erzeugen, die langsam im Bier versinkt und so für eine optisch ansprechende Präsentation sorgt. Der Geschmack von Hard Pour ist ein eindringliches Erlebnis aus gerösteten Malzen, subtilen Schokoladennoten und einem Hauch Kaffee. Der Nitroeffekt bringt diese Aromen auf einzigartige Weise zur Geltung und nimmt den Bierliebhaber mit auf eine Reise voller Komplexität und Raffinesse. Das Mundgefühl ist seidig weich und cremig, sodass jeder Schluck ein Genuss für die Sinne ist. Auf dem Weg in die internationale Nitro-Stout-Szene ist Guinness ein Name, der nicht unbemerkt bleibt. Als Pionier des Nitrobiers dominiert Guinness mit seinem legendären Guinness Draft seit Jahrzehnten den Markt. Und sie hat vor einiger Zeit auch das Guinness 0.0 eingeführt. Dieses irische Bier ist bekannt für seine glatte, samtige Textur und sein unverwechselbares Geschmacksprofil aus gerösteter Gerste und leichter Bitterkeit. Aus England ist durch die Zusammenarbeit zwischen Siren und Mash Gang auch ein fantastisches Nitro Stout entstanden: „Call of the Void“. Schokolade, Vanille, Tonkabohnen und Kaffee kämpfen um einen Platz auf den Geschmacksknospen. Manche schmecken sogar etwas Lakritz darin. Auf jeden Fall sehr komplex und (deswegen) sehr geschätzt. Alle drei Biere, das Hard Pour von VandeStreek, Call of the Void von Mash Gang und Guinness Draft, haben die Kernqualitäten von Nitro Stout gemeinsam, unterscheiden sich jedoch in Geschmacks- und Aromanuancen. Während Hard Pour mit seinen Röstnoten einen kühnen Ansatz verfolgt, präsentiert Guinness Draft ein ausgewogeneres Profil mit subtiler Bitterkeit. Mash Gang hingegen achtet auf die Komplexität der verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl VandeStreek's Hard Pour, Call of the Void von Mash Gang als auch Guinness Draft überzeugende Nitro-Stout-Optionen für Liebhaber dunkler Biere sind. Egal, ob Sie die niederländische Innovation von Hard Pour, die zeitlose Eleganz von Guinness Draught oder den überraschenden Geschmack von Call of the Void von Mash Gang bevorzugen, Nitro Stout bleibt eine faszinierende Kategorie, die sich in der Welt des Craft Beer ständig weiterentwickelt und überrascht.

  • Der meisterhafte Geschmack von Guinness 0.0 Draft: Genuss ohne Grenzen

    In einer Welt, in der Authentizität und Raffinesse von größter Bedeutung sind, präsentiert Guinness stolz ein innovatives Meisterwerk: Guinness 0.0 Draft. Ein Bier, das die reiche Geschichte und den unvergleichlichen Geschmack des Originals bewahrt, aber mit einer Wendung, die eine neue Ära einläutet. Entdecken Sie die köstliche Welt von Guinness 0.0 Draft – ein unvergleichliches Erlebnis ohne Alkoholgrenzen. Ein uraltes Erlebnis, aber ohne Alkohol Guinness hatte schon immer den Ruf, der Gipfel der irischen Braukunst zu sein. Mit Guinness 0.0 Draft halten sie diese Tradition aufrecht und beruhigen Liebhaber leckerer Biere – ein großartiges Erlebnis muss keinen Alkohol enthalten. Ihre Braumeister haben ihr Können genutzt, um eine raffinierte alkoholfreie Alternative zu kreieren, die den authentischen Geschmack des Originals perfekt nachahmt. Wie schmeckt das Bier? Wenn Sie ein Glas Guinness 0,0 Draft einschenken, werden Ihre Sinne sofort verzaubert. Der dunkle Körper schmückt das Glas und verströmt ein köstliches Aroma von geröstetem Malz und dezenten Anklängen von Kaffee und Kakao. Beim ersten Schluck umhüllt die cremige Schaumkrone Ihren Gaumen, während der tiefe, volle Geschmack von Malz, Gerste und einem Hauch Karamell Ihre Geschmacksnerven verwöhnt. Guinness 0,0: Wann trinkst du es? Guinness 0.0 Draft ist viel mehr als nur ein Bier für besondere Anlässe; Es ist ein Begleiter, um jeden Moment sorgenfrei zu genießen. Vom entspannten Abend mit Freunden bis zum gemütlichen Beisammensein passt sich dieses Meisterwerk jeder Situation an. Für diejenigen, die einen ausgewogenen Lebensstil ohne Alkohol anstreben, bietet Guinness 0,0 Draft eine köstliche Möglichkeit zum Entspannen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Nachhaltigkeit und Innovation Bei Guinness streben sie nicht nur nach der Perfektionierung der Biere, sondern auch nach Nachhaltigkeit und Innovation. Ihr Engagement für die Umwelt hat sie dazu inspiriert, im Brauprozess neue Wege zu gehen und es ihnen zu ermöglichen, ein alkoholfreies Bier der Weltklasse anzubieten, das unseren Planeten weniger belastet. Sie sind stolz darauf, sagen zu können, dass Guinness 0.0 Draft nicht nur ein Genuss für Ihren Gaumen, sondern auch für die Zukunft unserer Welt ist. Genießen Sie ohne Grenzen Entdecken Sie die Harmonie zwischen Tradition, Geschmack und Innovation mit Guinness 0.0 Draft. Ein Meisterwerk, das die Flagge des irischen Brauens trägt, ohne einen Tropfen Alkohol, für ein unvergleichliches Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Fülle des Geschmacks und genießen Sie grenzenlos. Bitte beachten Sie: Guinness 0,0 Draft ist nur für Erwachsene über dem gesetzlichen Mindestalter für Alkoholkonsum bestimmt. Genießen Sie verantwortungsvoll.

  • Dutch Bargain – Designated Dryver x Flammkuchen mit Fenchel und Speck

    Für Bijzonderbierwereld.nl und OnderNulPuntVijf habe ich ein Food Pairing aus einem alkoholarmen blonden Bier und einem hausgemachten Flammkuchen gemacht. Das Bier, das ich für dieses Food Pairing gewählt habe, war das Designated Dryver der niederländischen Brauerei Dutch Bargain aus Zeeuws-Vlaanderen. Verkostet und geschrieben von… BierMich! Dutch Bargain: Über die Brauer Das Bier in dieser Speiseempfehlung stammt von der Zeeland-Brauerei Dutch Bargain. Dutch Bargain wurde 2011 von 3 Brauern, Marc Menue, Stijn Jordans und Thibo Baccarne, in Groede gegründet und hat seitdem eine Mission gestartet, um mehr Menschen das „Craft Beer Experience 3.0“ zu bieten. Den 3 Herren scheint das zu gelingen, denn die Brauerei wächst und musste schon einmal in größere Räumlichkeiten umziehen. Dutch Bargain bezieht sich auch auf die Gewohnheit niederländischer Kaufleute, einen geschlossenen Handel mit einem gemeinsamen Getränk zu besiegeln. Früher natürlich oft mit Gin, aber warum nicht mit Craft Beer? Designated Dryver: Über das Bier Das Designated Dryer ist ein blondes Bier mit 0,3. Wenn Sie einen trockenen Januar haben oder der Bob sind, können Sie dieses blonde Bier genießen. Der Brauer verwendete zum Brauen Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hefe und Hopfen und wollte mit diesem Bier die alkoholarme Version des Zeeuws Blond herstellen. Ich probierte zuerst das Bier, bevor ich es mit dem Essen kombinierte. Nachfolgend meine Verkostungsnotizen. Aussehen: Das Bier ist klar, goldfarben und hat eine kurze, weiße Schaumkrone. Geruch: Der Duft ist hopfig und frisch mit Zitrusfrüchten. Geschmack: Dieses alkoholarme Blond Ale ist leicht süßlich und hat zum Glück auch etwas Hopfeniges mit Zitrus im Geschmack. Hausgemachter Flammkuchen mit Fenchel & Speck Jetzt der Flammkuchen, denn ich möchte, dass Sie wissen, was ich früher getan habe, um dieses köstliche Gericht auf den Tisch zu stellen und ein Bier dazu zu trinken. Natürlich habe ich aus Mehl, Wasser und Hefe einen Teig gemacht und, nachdem der Teig ca. 20 Stunden im Kühlschrank reifen konnte, zu einem runden Boden ausgerollt. Auf diesen Boden streiche ich Crème fraîche (mit Knoblauch und Muskatnuss) und lege dann eine Mischung aus roten Zwiebeln, Fenchel, Olivenöl und schwarzem Pfeffer darauf. Dann knusprig gebratener Bacon und geriebener Gruyère drauf und 5-8 Minuten auf dem Pizzastein in meinem auf 350 Grad Celsius aufgeheizten BBQ. Direkt nach dem Herausnehmen vom Grill habe ich frischen Dill und abgeriebene Zitronenschale darüber gestreut. Das Ergebnis: ein köstlicher herzhafter Flammkuchen mit knusprigem Boden und einem frischen Fenchel- und Zitronenaroma neben dem salzigen Geschmack von Speck und Gruyère. Designated Dryver x Hausgemachter Flammkuchen mit Fenchel & Speck Der etwas süßliche Geschmack des Designated Dryver passt sehr gut zu den würzigen und salzigen Aromen des Flammkuchens. Die frischeren Hopfennoten, obwohl im Geschmack des Bieres nicht übermäßig vorhanden, sind natürlich mit dem Flammkuchen gut ausbalanciert, da es auch einige frische Aromen von Fenchel, Dill und Zitrone enthält. Eine schöne Paarung, die dem Designated Driver mehr „Biss“ verleiht und dem Flammkuchen genügend Ehre macht. Bis zum nächsten! Möchten Sie mehr Bewertungen über Bierspezialitäten lesen? Werfen Sie einen Blick auf Speciaalbierwereld.nl! Oder sehen Sie sich alle blonden Biere hier bei OnderNulPuntVijf an!

  • Biertest von Speciaalbierwereld: Brulo Lust for Life 0.0

    BBF Brulo… Kann man sich mit einem Bier anfreunden? Ja, warum nicht… man kann sowieso mit allem befreundet sein. Mit einer Pommesbude, einem Kran, einer Blattlaus oder notfalls auch mit Menschen. Aber warum will ich dieses Bier so sehr als Freund haben? Nun, Brulos Biere sind etwas anderes, aber niemals pompös. Es ist genau der Alltag, in dem sich Brulo auszeichnet. Wie ein Treffen mit ihnen nach einer Woche harter Arbeit. Sofortiger Spaß, Entspannung und ein breites Lächeln auf Ihrem Gesicht. Wie schmeckt das Brulo - Lust for Life DDH IPA 0.0? Im Brulo – Lust for Life entdecken Sie leichte Zitrusaromen und fröhliche Hopfennoten, denen ein langer Bitter folgt. Jetzt erwarten Sie einen Absatz voller Geschmacksnoten, aber fairerweise ist das so ziemlich alles. Ich möchte hinzufügen, dass der Brulo – Lust for Life durstlöschend ist und natürlich schmeckt. Einfach das schöne leichte Gefühl einer Freundschaft. Als ob das Bier dir einen Rat geben möchte: „Gut gemacht Mann, jetzt Zeit für Entspannung und eine Partie Mario Kart!“? Was kombinierst du mit dem Brulo – Lust for Life DDH IPA 0.0? Ich kann mir gut vorstellen, dass man zu diesem Bier etwas naschen oder essen möchte. Ich würde das Essen, wie das Bier, schön frisch und leicht halten. Ein Salat mit thailändischen Einflüssen, ein gemütlicher weißer Fisch. Oder für diejenigen, die es spannender machen wollen: Ceviche war vor einigen Jahren ein echter Trend. Ich denke, dieses unbeschwerte Gericht aus Fisch in Zitrussaft ergibt eine frivole Kombination. Über Brulo Brulo wurde 2019 in Edinburgh von James Brown (nein, noch einer) mit dem Ziel gegründet, Biere mit Qualität, viel Hopfen … und ohne Alkohol zu brauen! Mit Brulo gehören die langweiligen alkoholfreien und schlechten Biere wirklich der Vergangenheit an. Verkostet und geschrieben von… Peter Henry Top! Möchten Sie mehr Bewertungen über Bierspezialitäten lesen? Werfen Sie einen Blick auf die Website der Special Beer World!

  • Dosenpfand ab 1. April

    Sie haben es vielleicht schon gelesen oder gesehen: Ab dem 1. April wird auf Dosen Pfand erhoben (kein Scherz). Ein Dosenpfand bedeutet, dass Verbraucher beim Kauf einer Dose Erfrischungsgetränk oder Bier einen kleinen Betrag (meist 15 Cent) zahlen. Das bekommen sie zurück, wenn sie die leere Dose in den Laden zurückbringen. Dadurch wird das Dosenrecycling angeregt und die Abfallmenge reduziert. In einigen Ländern, wie Deutschland und Norwegen, wurde das Dosenpfand bereits eingeführt. Und in den Niederlanden ist dies ab dem 1. April 2023 beabsichtigt. Ab dann können Sie Pfanddosen an rund 17.000 Sammelstellen abgeben. Manche Dosen in unserem Shop haben deshalb Pfand, manche Dosen aber (noch) nicht. Pfanddosen erkennen Sie am Logo. Wenn das auf einer Dose steht, dann hast du Pfand bezahlt und bekommst es gegen Abgabe zurück. Wenn dieses Logo nicht darauf steht (z. B. bei exklusiven ausländischen Bieren), zahlen Sie kein Pfand und (daher) können Sie nichts zurückbekommen. Natürlich bitten wir Sie, die Dosen, die Sie normalerweise verwenden, zu recyceln und sie von Ihrem Papier-, Glas- und Grünabfall zu trennen. So wie Sie es wahrscheinlich schon getan haben und wie Sie es von Einwegflaschen oder leeren Weinflaschen gewohnt sind. Wie funktioniert das dann? Ich höre dich dann fragen. Der Barcode der Pfanddosen wird in einem nationalen System der Nationalen Statiegeldstiftung registriert. Für diese Registrierung ist der Importeur bzw. Brauer verantwortlich. Der Automat an der Sammelstelle erkennt dann den Barcode und erstattet Ihnen Ihr bezahltes Pfand. Also am besten merken: Wenn auf einer Dose ein Pfandlogo ist, kann man es abgeben. Wenn dieses Logo nicht darauf ist, besteht eine gute Chance, dass Sie eine Anzahlung nicht geleistet haben und sie daher nicht zurückerhalten können. Das Pfand, das Sie für Dosen damit zahlen, haben wir in unserem Shop bereits im Verkaufspreis verrechnet. Sie müssen dies also nicht extra bezahlen, wenn Sie bezahlen. Achten Sie also darauf, wenn Sie Dosen mit dem Logo sehen. Das bedeutet, dass darauf eine Kaution hinterlegt ist. Leere Pfanddosen können Sie (noch) nicht an uns zurückgeben. Selbstverständlich können Sie Dosen an uns zurücksenden. Anschließend sorgen wir für eine umweltfreundliche Verarbeitung dieser Verpackungen. Momentan sind wir jedoch noch keine formelle Rückgabestelle, daher können wir Ihre leeren Pfanddosen noch nicht zurückerstatten. Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit anrufen oder eine E-Mail senden.

  • Die 10 neusten Mash Gangs!

    Wer alkoholfreies Craft Beer sagt, sagt Mash Gang. Diese Brauerei aus England hat das alkoholfreie Bierphänomen mit ihren komplexen Aromen und funky Stilen auf eine andere Ebene gehoben. Wo süße Aromen die vorherige "Cereal"-Linie dominierten, kommen sie jetzt mit etwas traditionelleren Bierstilen wie (Westküsten-) IPAs, Weißbieren und Lagern. Aber Mash Gang wäre nicht Mash Gang ohne etwas Verrücktheit. Wir haben die Neuzugänge für Sie aufgelistet. Hier sind sie! Reign in Blood Ein kräftiges Schoko-Vanille-Stout mit Kirschen, gebraut in Zusammenarbeit mit der norwegischen Brauerei Amundsen. Schwarzwälder Kirsch im Glas. 2. From Devastation to Bliss Ein Weizenbier mit Aromen von roten Beeren und türkischem Honig und zusätzlichen Rosenblättern und Himbeeren. Diesmal keine verrückten Farben, „nur“ ein schön ausgewogenes trübes Bier, das auf Untappd vier Sterne übertrifft, das ist also vielversprechend. 3. South Central Ein etwas fruchtigeres West Coast IPA mit Citra-, Cascade-, Centennial- und Chinook-Hopfen und karamellisierter Ananas, getrockneter Limette und einem Hauch Chili. 4. Cheap Lager Jetzt wird es funky. Dieses Lager gibt es in verschiedenen Dosendesigns, also ist es eine Überraschung, was Sie bekommen können. Mash Gang liefert ein sehr zugängliches Lager ohne exotischen Hopfen und ohne viel Aufhebens. Etwas billiger als die anderen Biere, aber sicherlich nicht im Geschmack. 5. Like Icarus Ein Weißbier, inspiriert vom traditionellen belgischen Weißbier, aber mit einer etwas anderen Note. Hopfig und superfrisch durch die dezente Zugabe von Koriander und Orange. 6. The Schoff Bei diesem Sauerbier bekommt man spontan Lust auf Sommer. Gebraut in Zusammenarbeit mit Vault City und vollgepackt mit Orange, Zitrone, Grapefruit und Weintrauben. Eine Kreuzung zwischen Limonade und Bier. Süß und sauer. Lass die Sonne kommen! 7. Natural History Ein stabiles West Coast IPA von Mash Gang mit Citra-, Cascade-, Centennial- und Chinook-Hopfen und zusätzlichen Grapefruitschalen. 8. Gacha Dieses Bier ist erklärungsbedürftig. Ein Gacha ist ein Überraschungsspiel. Zusammen mit den Brauereien Sarina Hyena, Northern Monk und Bevcraft hat Mash Gang mehrere Biere gebraut und unter diesem Namen gebündelt: das Gacha. Es gibt mehr als 100 verschiedene Dosendesigns, die alle leicht unterschiedlich sind. Du weißt vorher nicht, welches Bier du bekommst (und wir auch nicht). Wir garantieren Ihnen, dass es fruchtig und bunt wird. Super Spaß, bei Untappd vorbeizuschauen und zu sehen, welches Bier du gewählt hast ;) 9. Gary's Fizzy Army Zusammen mit Northern Monks für ihr berühmtes Patrones-Projekt gebraut, wissen Sie, dass es fruchtig sein wird. Dieser Sour ist vollgepackt mit Heidelbeeren, Kirschen, Ananas und Maracuja, alles kombiniert für ein superfrisches, saures und fruchtiges Mundgefühl. Tarty auf jeden Fall. 10. Birth Kann man das auflisten? Wir denken schon. Mash Gang, The Garden Brewery und Brulo haben sich zusammengetan und drei großartige Biere herausgebracht. Die erste, die wir in die Hände bekommen konnten, war diese von The Garden Brewery aus Kroatien. Ein weiteres hochwertiges West Coast IPA. Wir hoffen, auch die anderen Biere (Life and Death) anbieten zu können. Sehen Sie sich hier alle Mash Gang-Biere an.

bottom of page