top of page

Wie aus einer Herausforderung ein alkoholfreies Bierimperium wurde

  • Autorenbild: Alexandra Matulessy
    Alexandra Matulessy
  • vor 6 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Raoul erzählt uns von einer einfachen Idee, aus der zufällig ein Online-Shop mit Hunderten von Bieren entstand, alle unter 0,5 % ABV.


Alles begann mit einer einfachen Idee. Oder besser gesagt: einer jährlichen, selbst auferlegten Herausforderung. Raoul, geboren in Maastricht und aufgewachsen in Brabant, beschloss einmal mit einem Freund, zwischen Karneval und Ostern keinen Alkohol zu trinken. Eine erfrischende Abwechslung, dachte er. Aber andererseits … was trinkt man denn?


Anstatt einfach nur Cola zu trinken, machte er sich auf die Suche nach wirklich leckerem alkoholfreiem Bier. Keine Standard-Alkoholfreis aus dem Supermarkt, sondern Spezialbiere, die die Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Er durchkämmte das ganze Land, bestellte bei obskuren Online-Shops im Ausland und stellte fest, wie begrenzt die Auswahl tatsächlich war.


Bis ein Freund meinte: „Wenn du so leidenschaftlich daran interessiert bist, warum gründest du dann nicht dein eigenes Unternehmen?“ Und so entstand im Wohnzimmer, während der Coronavirus-Pandemie, OnderNulPuntVijf : der Online-Shop für Liebhaber alkoholfreier Craft-Biere. Es begann mit 10 Bieren und einer selbst erstellten Website. Inzwischen ist die Auswahl auf über 350 Biere angewachsen. Alle unter 0,5 % Alkohol und jedes mit einer eigenen Geschichte.


ree

Bier ohne Kater

Raoul ist kein „Anti-Alkohol-Missionar“. Er liebt einfach Bier. Von Palm bis Duvel, von belgischen Klassikern bis hin zu Craft-Bieren aus aller Welt. Doch nach Jahren des Verkostens wurde ihm klar, was Alkohol mit einem macht: schlechterer Schlaf, weniger erholtes Aufwachen und die berüchtigten „Warum habe ich das schon wieder getan?“-Momente.

Mit alkoholfreiem Bier entdeckte er das Beste aus beiden Welten: den Geschmack und das Erlebnis von Craft Beer, ohne die Nachteile von Alkohol. Seine erste wahre Liebe begann vor etwa 10 Jahren mit einem Palm 0,3 %. Damals war alkoholfreies Bier eher eine Kuriosität als ein Trend. Seitdem ist seine Mission klar: zu zeigen, dass ein Bier unter Null genauso aufregend, aromatisch und vielseitig sein kann wie ein alkoholhaltiges Bier.

Und ja, das kann man durchaus „alkoholfrei“ nennen. Denn unter Null Grad baut dein Körper den Alkohol ab, bevor er überhaupt in den Blutkreislauf gelangt. So kannst du die ganze Nacht durchtrinken, ohne am nächsten Tag verschwommene Fotos oder schmerzhafte Erinnerungen.


Unter Null Komma Fünf? Da steckt mehr Würze drin als du denkst

Über alkoholfreies Bier kursieren noch immer viele Missverständnisse. „Es schmeckt nach nichts “, lautet eines davon. Raoul kann darüber herzlich lachen. Denn die Qualität ist in den letzten Jahren explodiert. Kleine Brauereien verwenden spezielle Hefestämme, die kaum Alkohol produzieren, aber dennoch alle Aromen bewahren.

Noch bemerkenswerter: Unter Null Grad ist Bier oft isotonisch . Ja, richtig gelesen: Es gleicht den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt nach dem Sport besser aus als Wasser. In Deutschland und England ist ein alkoholfreies Bier nach einem Marathon völlig normal.

Dadurch ist Subzero-Bier nicht nur etwas für den Fahrer oder den Partygänger am frühen Morgen. Es ist für alle, die Geschmack ohne Kater wollen, und das macht es laut Raoul zum Wachstumsmarkt in der Bierwelt.


ree

Kühlschrank voller Glück und ein Laptop als Braukessel

Wer bei Raoul den Kühlschrank öffnet, wird in den Craft-Beer-Himmel entführt. Jedes neue Bier, das im Laden erscheint, wird zuerst probiert. Mal aus Neugier auf neue Geschmacksrichtungen, mal einfach so, weil … nun ja, er Lust dazu hat.

Sein Arbeitsplatz ist weniger romantisch, aber genauso wichtig: sein Laptop. Von hier aus steuert er alles: Bestandsverwaltung, Social Media und den wöchentlichen Newsletter an über fünftausend Kunden. Denn bei ONP5 kauft man kein anonymes Paket. Raoul und seine Stammcrew: Bas, Zoë, Loanna und Fenna kennen ihre Kunden. Wer zum ersten Mal bestellt, wird herzlich empfangen. Stammkunden finden auf der Karte vielleicht sogar: „Hier ist wieder unser Geschmacksabenteurer!“


Positiv, kundenfreundlich und etwas chaotisch

Raoul beschreibt sich selbst mit drei Worten als „positiv“ („Mein Glas ist immer halb voll“), „kundenfreundlich“ und „menschenorientiert“. Letztere Eigenschaft zeigt sich nicht nur im Umgang mit Kunden, sondern auch in den Beziehungen, die er zu Brauereien aufbaut. Da ist zum Beispiel der belgische Brauer von GOD, der persönlich über die Grenze fährt, um Nachschub zu liefern. Oder der Brauer von Pronck in Leiden, der Raoul als Anwalt beriet, als er mit der NVWA (Niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit) in Konflikt geriet.

Er gibt aber auch zu: Hinter den Kulissen kann es manchmal ziemlich chaotisch zugehen. Der Kofferraum seines Autos ist ein stummer Beweis dafür. Dennoch gelingt es ihm, alles, was die Kunden sehen, von Produktfotos bis hin zu Geschmacksbeschreibungen, akribisch und professionell zu präsentieren. Schließlich hat er alles selbst probiert und beschrieben.


ree

Drei Biere, die Raoul in einem Schluck zusammenfassen

Bitten Sie Raoul um drei Biere, die ihn als Unternehmer und als Person charakterisieren, und Sie erhalten eine Schachtel, die fast seine Autobiografie erzählt.

Für Anfänger: La Trappe Epos. Ein erfrischendes, alkoholfreies blondes Trappistenbier, das entstand, nachdem Raoul persönlich mit dem Brauer am Rezept zusammengearbeitet hatte.

Für Mutige: Sour Flying Dutchman „Freak Kriek“. Ein herbes, frisches Fruchtbier, das Ihre Geschmacksnerven weckt. Wie Kaffee, aber unter Bieren.

Für Unentschlossene: Whiplash „Never Drink Again“ New England IPA. Sanft, fruchtig und eine Garantie dafür, dass Sie Ihre Wahl für alkoholfreies Bier nicht bereuen werden.


Egal ob Anfänger, Draufgänger oder Zweifler, ONP5 hat immer das passende Bier für Sie. Mit Onder Nul Punt Vijf beweist Raoul, dass alkoholfreies Bier keine langweilige Nische mehr ist. Es ist eine Welt voller Geschmack, Erlebnisse und Geschichten, in der Kater nicht erwünscht sind, Geselligkeit aber umso mehr. Oder, wie er es ausdrückt: „Bei uns kaufen die Leute nicht nur ein Bier, sie kaufen das Erlebnis.“


Und wer alkoholfreies Bier langweilig findet: Ein Schluck aus Raouls Sortiment und ihr werdet eines Besseren belehrt. 😉

 
 
 

Comments


lervig pineapple alcoholvrij

UNTENNullpunkt fünf
BLOG

bottom of page